Die Rahmenbedingungen für die Transformationskonzepte können Sie der "Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit (BMWK-Transformationskonzepte) (PDF, 1.003 KB)" vom 8. Mai 2023 entnehmen.
easy-Online-Antrag
Der Antrag für ein Transformationskonzept ist über das elektronische Formularsystem easy-Online zu erstellen.
Hinweis: Wenn Sie sich in easy-Online befinden und die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, werden Sie direkt in das Antragsformular zum Transformationskonzept geleitet, Sie können sofort starten.
Bitte beachten Sie: Anträge für ein Transformationskonzept sind ausschließlich vom antragstellenden Unternehmen zu stellen!
Anträge, die durch eine Bevollmächtigung Dritter gestellt werden, sind nicht zulässig. Angaben zu Beraterinnen und Beratern oder dem geplanten Auftragnehmenden unter den Punkten „ausführende Stelle“ oder bei den Personenbezogen Daten/Kontaktdaten sind nicht erforderlich. Auch hier sind nur die Daten des antragstellenden Unternehmens einzutragen.
Vollmachten können nur für die weitere Antragsbearbeitung und die Vorhabenunterstützung erteilt werden und sind als separates Dokument bei easy-online mit hochzuladen.
Bitte achten Sie darauf, ein aussagekräftiges Angebot (inkl. Kostenaufschlüsselung und Leistungsbeschreibung) mit vorzulegen. Dieses ist, wie alle weiteren genannten Antragsunterlagen auch, über das elektronische Formularsystem easy-online mit hochzuladen.
Welche beihilfefähigen Kosten Berücksichtigung finden und welche Kosten nicht förderfähig sind, stehen Ihnen detailliert im Informationsblatt „Transformationskonzepte“ zur Verfügung.