
© stock.adobe.com - iuriimotov
Am 15.06.2021 (14:00 Uhr) endete die zehnte Runde im Förderwettbewerb Energieeffizienz vorzeitig und somit startete auch gleich die nächste Wettbewerbsrunde. Anträge, die es nicht mehr in die zehnte Runde geschafft haben, gehen somit automatisch in die anschließende Runde 11 ein. Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft bis max. 15.09.2021 und bietet wieder die Chance auf eine bis zu 50-prozentige Förderung (ohne Förderdeckel, keine De-minimis Beschränkung) für geplante Investitionen in Maßnahmen zur CO2-Reduktion durch einen
effizienteren Energieeinsatz sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien.
Aufgepasst: Es lohnt sich Anträge frühzeitig im Förderwettbewerb zu stellen, denn die Runde wird vorzeitig beendet, wenn das zur Verfügung stehende Rundenbudget um 50 Prozent überzeichnet ist. Eine vorzeitige Rundenschließung ist in mehreren Wettbewerbsrunden bereits vorgekommen.
Der Förderwettbewerb Energieeffizienz ist branchen- und technologienoffen und insbesondere adressiert an Unternehmen, die mit ambitionierten Projekten in energiesparende und effiziente Technologien investieren und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung fokussieren. Vor dem Hintergrund der steigenden Bepreisung von Emissionen (CO2-Preis) im europäischen Emissionshandel (EU ETS) ist so ein Anreiz geschaffen, einen Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele zu leisten.
Mitmachen können alle Unternehmen jeglicher Rechtsform, unabhängig von ihrer Größe, und Contractoren.
Inspiration zu einer Vielzahl an möglichen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und CO2-Einsparungen
Wie Energie- bzw. CO2-Einsparungen erzielen? Lassen Sie sich von einer Vielzahl von Projektbeispielen inspirieren. Mit welchen Maßnahmen Sie die Energieeffizienz verbessern und somit die CO2-Kosten senken, können Sie im Förderwettbewerb selber entscheiden. Viele interessante Beispiele finden Sie auf der Programm-Webseite unter Projekte.
Wenn Sie bereits eine Projektidee haben, dann nutzen Sie für einen ersten Check Ihrer Energieeffizienzmaßnahme den Fördereffizienz-Rechner, mit dem Sie schnell und einfach prüfen können, welche Fördereffizienz Ihr (Kunden-)Projekt aufweist und ob das Projekt die Voraussetzung einer energiebezogenen Amortisationszeit von mindestens vier Jahren (ohne Förderung) erfüllt. Zudem können Sie selbst errechnen, wie viel Förderung Sie für Ihr Projekt bekommen könnten.
Rund um informiert sein
Alle offenen Fragen zum Förderwettbewerb Energieeffizienz oder zu Ihrer geplanten Energieeffizienz-Maßnahme werden Ihnen in ca. einstündigen Webinaren von Experten direkt beantwortet. Der nächste Termin findet am 09.07.2021 statt. Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie unter Veranstaltungen. Gerne können Sie auch die Beratungs-Hotline kontaktieren.