Transformationskonzepte - Begleitung Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

© stock.adobe.com - WrightStudio

Teilnahme am profi-Online-Verfahren

Für die Vorhabenabwicklung ist profi-Online zu nutzen. Die Informationen zur Anmeldung in profi-Online werden im Falle einer Bewilligung zusammen mit dem Bescheid versendet.

Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt erst nach Vorlage und Prüfung des Verwendungsnachweises. Auszahlungen während der Projektlaufzeit sind nicht möglich.

Verwendungsnachweis

Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums muss zum Erhalt der bewilligten Fördermittel die Umsetzung der geförderten Maßnahme nachgewiesen werden. Der Verwendungsnachweis besteht aus dem Sachbericht (fachlicher Bericht) und dem zahlenmäßigen Nachweis (Darstellung der für die Umsetzung der Maßnahme angefallenen Ausgaben) und ist innerhalb von drei Monaten nach Projektende beim Projektträger vorzulegen.

Für die Anforderung der Formulare zum Verwendungsnachweis senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihres Förderkennzeichens an transformation-eew@vdivde-it.de. Sie erhalten dann ein Antwortschreiben mit den entsprechenden Vorlagen. Aktuell sind die Vorlagen noch in Erarbeitung.

Mit dem Verwendungsnachweis müssen beim Projektträger mindestens folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Das Transformationskonzept als Dokument inkl. mindestens einem Einsparkonzept für eine EEW-Maßnahme im Förderwettbewerb oder nach Modul 4.
    Hinweis: Es muss zum Zeitpunkt des Verwendungsnachweises für das Transformationskonzept noch kein Antrag im Modul 4 oder dem Förderwettbewerb gestellt worden sein.

  • Notwendige Rechnungen entsprechend der Ausgabenaufstellung bei Antragsstellung.

Zu beachten ist, dass die aufgeführten Aufwendungen nur dann zuwendungsfähig sind, wenn die entsprechenden Zahlungen im Bewilligungszeitraum geleistet worden sind.

Die aufbewahrungspflichtigen Rechnungen müssen die förderfähigen Ausgaben und die erbrachte Arbeitsleistung ausweisen und in deutscher Sprache ausgefertigt sein. Die aufbewahrungspflichtigen Belege müssen die im Geschäftsverkehr üblichen Angaben und Anlagen enthalten, die Ausgabebelege insbesondere den Zahlungsempfänger, Grund und Tag der Zahlung, den Zahlungsbeweis und den Verwendungszweck. Außerdem müssen die Belege ein eindeutiges Zuordnungsmerkmal zu dem Projekt (z. B. Projektnummer) enthalten.

Abweichungen vom Projektantrag sind darzustellen und zu begründen und die Auswirkungen klar darzulegen.

Wenn die Prüfung des Transformationskonzeptes ergibt, das die Anforderungen nicht erfüllt wurden, wird dem Antragssteller eine Frist von 6 Monaten zur Nachbesserung eingeräumt.

Außendarstellung

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie als Zuwendungsempfänger eine projektbezogene Außendarstellung (Broschüre, Internetseite, Plakat, Messestand etc.) planen. Wir stellen Ihnen das BMWK-Logo mit Förderzusatz gerne zur Verfügung.