Sie können eine Skizze für Ihre geplanten Energie- und Ressourceneffizienzprojekte kontinuierlich beim Projektträger VDI/VDE-IT einreichen (Skizzenvorlage). Einen Antrag mit den geplanten Effizienzmaßnahmen können Sie jedoch nach Erhalt einer positiven Skizzenbewertung nur im Zeitraum einer geöffneten Wettbewerbsrunde stellen.
Alle Anträge, die resultierend aus eingereichten und positiv bewerteten Skizzen zu einem Wettbewerbsstichtag (Bewerbungsschluss) vollständig und in bewilligungsreifer Qualität vorliegen, werden zur jeweiligen Wettbewerbsrunde zugelassen und entsprechend ihrer Fördereffizienz in ein Ranking eingeordnet. Gefördert werden aufsteigend nach dem Ranking alle Projekte, bis das jeweils pro Runde zur Verfügung stehende Budget erschöpft ist. Bei gleicher Fördereffizienz wird das Vorhaben mit der höheren absoluten CO2-Einsparung bevorzugt. Um den Wettbewerbscharakter jeder Runde sicherzustellen, wird das Budget der jeweiligen Wettbewerbsrunde gegebenenfalls anteilmäßig gekürzt, falls die Summe der zugelassenen Anträge das zur Verfügung stehende Budget nicht erreicht.
![]() © stock.adobe.com - fotomek |
Die dritte Runde im neuen Förderwettbewerb ist am 1. September 2023 gestartet und bis zum 31. Oktober 2023 geöffnet. Hinweis: Wird das zur Verfügung stehende Budget der jeweiligen Wettbewerbsrunde vor Bewerbungsschluss um 50 Prozent überzeichnet, kann die Wettbewerbsrunde vorzeitig geschlossen werden.
Unternehmen können dann wieder Ihre Anträge aus den vorherigen positiv bewerteten Skizzen einreichen. |
Rund sechs Wochen nach den jeweiligen Wettbewerbsstichtagen werden die Antragstellenden über das Ergebnis der Antragsprüfung (z. B. Zulassung zum Wettbewerb) informiert. Kurze Zeit danach erfolgen das Ranking und die Bescheidung (Zuwendungsbescheid: Wettbewerbsgewinner bzw. Ablehnungsbescheid: Wettbewerbsverlierer).
Die Stichtagsfrist einer Runde gilt im Übrigen nicht als Ausschlussfrist: Eingehende Anträge nach einem Stichtag werden automatisch bei der folgenden Wettbewerbsrunde berücksichtigt.
Ist ein Antrag in einer Wettbewerbsrunde nicht erfolgreich, so kann dieser in einer der kommenden Wettbewerbsrunden in überarbeiteter Form erneut eingereicht werden.