Navigation

Eine Stoppuhr wird in einer rechten Hand gehalten

© stock.adobe.com - BillionPhotos.com

Wettbewerbsrunden

Sprungmarken-Navigation

Die aktuelle Wettbewerbsrunde

Sie können die Skizze(n) für Ihre geplanten Energie- und Ressourceneffizienzprojekte kontinuierlich beim Projektträger VDI/VDE-IT unter der Mail-Adresse weneff-assistenz@vdivde-it.de einreichen (Skizzenvorlage zur Vorabprüfung im Förderwettbewerb (PDF, 170 KB)). Einen Antrag mit den geplanten Effizienzmaßnahmen können Sie jedoch nach Erhalt einer positiven Skizzenbewertung nur im Zeitraum einer geöffneten Wettbewerbsrunde stellen.

Alle Anträge, die resultierend aus eingereichten und positiv bewerteten Skizzen zu einem Wettbewerbsstichtag (Bewerbungsschluss) vollständig und in bewilligungsreifer Qualität vorliegen, werden zur jeweiligen Wettbewerbsrunde zugelassen und entsprechend ihrer Fördereffizienz in ein Ranking eingeordnet. Gefördert werden aufsteigend nach dem Ranking alle Projekte, bis das jeweils pro Runde zur Verfügung stehende Budget erschöpft ist. Bei gleicher Fördereffizienz wird das Vorhaben mit der höheren absoluten THG-Einsparung bevorzugt. Um den Wettbewerbscharakter jeder Runde sicherzustellen, wird das Budget der jeweiligen Wettbewerbsrunde gegebenenfalls anteilmäßig gekürzt, falls die Summe der zugelassenen Anträge das zur Verfügung stehende Budget nicht erreicht.

Gelbe Ampel

© stock.adobe.com - fotomek

Die zweite Runde im Jahr 2025 im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) wird stark nachgefragt

Die Runde läuft maximal bis zum 30. Juni 2025. Aufgrund der aktuell starken Nachfrage kann diese jedoch beim Überschreiten des Rundenbudgets vorzeitig geschlossen werden.

Ist ein Antrag in einer Wettbewerbsrunde nicht erfolgreich, so kann dieser in einer der kommenden Wettbewerbsrunden in überarbeiteter Form erneut eingereicht werden.

Wettbewerbsrundenübersicht

In der unten angeführten Übersicht sind neben den Zeiträumen und dem entsprechenden Budget pro Wettbewerbsrunde auch die Ergebnisse der abgeschlossenen und bewerteten Runden aufgeführt.

Hinweis: Für eine Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit eines Vorhabens im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz lässt sich mit Rückblick auf die vergangenen Rundenergebnisse keine pauschale Aussage treffen, da die Fördereffizienzen von Runde zu Runde variieren und auch stark von der Art der beantragten Projektinhalte abhängen.

Nr.

Wettbewerbs-runden

Budget in

geplante Ein-sparungen an THG
der Ge-winner in t p.a.

Fördereffizienz
letzter Gewinner in pro t THG p.a.

Fördereffizienz
Median der
Gewinner in pro t THG p.a.

3/202501.07.2025 bis
31.08.2025
60 Mio.n.k.A.n.k.A.n.k.A.
2/202501.05.2025 bis
max. 30.06.2025
60 Mio.n.k.A.n.k.A.n.k.A.
1/202501.03.2025 bis
11.04.2025
13:45 Uhr
60 Mio.n.k.A.n.k.A.n.k.A.
5/202401.11.2024 bis
17.12.2024,
09:40 Uhr
60 Mio.215.371424,50349,93
4/202402.09.2024 bis
max. 31.10.2024
60 Mio.163.180499,99356,63
3/202401.07.2024 bis
06.08.2024,
15:30 Uhr
40 Mio.136.951479,44373,69
2/202407.05.2024 bis
20.06.2024,
12:00 Uhr
40 Mio.132.698383,06374,36
1/202415.02.2024 bis
26.04.2024,
09:45 Uhr; ab Novellierung
der Richtlinie (15.02.2024)
40 Mio.151.589576,63484,09
3/202301.09.2023 bis
max. 31.10.2023
40 Mio.21.0901.151,28513,32
2/202301.07.2023 bis
31.08.2023
40 Mio.43.692630,17452
1/202301.05.2023 bis
30.06.2023, ab Novellierung
der Richtlinie (01.05.2023)
40 Mio.163.905487,61365,69

Entwicklung der Kennwerte

Einen Überblick über die Entwicklungen der Kennwerte wie Fördereffizienz-Median der Gewinner, Fördereffizienz der letztplatzierten Gewinner und die Gewinnerquote ab der Wettbewerbsrunde 1 in 2023 gibt die unten angeführte Grafik. Die Gewinnerquote gibt hierbei an wie viel Prozent der zugelassenen Anträge in den jeweiligen Wettbewerbsrunden eine Förderung erhalten haben.

Hinweis: In Runde 2/24 hat sich die Antragszahl deutlich gegenüber den Vorrunden erhöht. Dadurch ist der deutliche Rückgang der Gewinnquote zu erklären. Als Reaktion auf das gesteigerte Interesse am Förderwettbewerb wurde daraufhin das Rundenbudget ab Runde 4 auf 60 Mio. Euro erhöht.

Grafik zur Entwicklung der Fördereffizienzen der Wettbewerbssieger im Förderwettbewerb

© BMWK

 

Akten Bilder Datepicker Download Drucken E-Mail Einfache-Sprache Externer-Link Facebook Filme Gebaerdensprache2 Home Image-Zoom Karten LinkedIn Menü Nach-oben Pfeil-Slider-links Pfeil-Slider-rechts Suche Teilen Toene Travel-Management Twitter Video Vordrucke-Antraege Webmail Xing Zeiterfassung dropdown iCal